AQUILERIA – eine Welt voller Geschichten
AQUILERIA ist eine mittelalterliche, fantastische Welt voller Geheimnisse und Abenteuer.
AQUILERIA ist eine Welt mit eigenen Landschaften, Königreichen, Kulturen, Religionen und Zeitrechnungen. Eine Welt, in der es ganz besondere Orte, Pflanzen, Tiere und Phänomene gibt, ebenso wie ganz besondere Heldinnen und Helden, die sich nie als solche verstehen und bezeichnen würden. Es ist eine Welt, in der die Menschen forschen, erkunden, glauben und beten, in der sie staunen und zerstören, einander helfen und belügen, in der sie das Leben feiern und um es kämpfen. Eine Welt voller Geschichten, die von Menschen und ihren Schicksalen handeln, von ihren Stärken und Schwächen, ihren Entscheidungen und deren Konsequenzen. Manche prägen ganze Zeitalter, manche Königreiche oder ihre Dynastien, manche nur einzelne Personen und ihr Umfeld. Und eine jede ist es wert, erzählt zu werden.
Und so sind die Geschichten stets nach ihren Helden benannt, unabhängig davon, ob sich die Protagonisten überhaupt selbst als solche sehen. Denn am Ende ist jede Geschichte einzigartig – und zumeist ganz anders verlaufen, als man dachte.
Weiterführende Informationen zu den Büchern, Leseproben und Hintergründe zur Welt AQUILERIA gibt es unter aquileria.de.
Die Bücher
AQUILERIA · Geschichten Band I

- Veröffentlichung: 21.06.2018 (Erstauflage)
- Produktion: Paperback, Digitaldruck mit Coverprägung
- Umfang: 302 Seiten
- Inhalt:
- Edvards Versprechen
- Neros‘ Heimkehr
- Mareks Reise
AQUILERIA · Geschichten Band II

- Veröffentlichung: 24.10.2021 (Erstauflage)
- Produktion: Paperback, Digitaldruck mit Coverprägung
- Umfang: 392 Seiten
- Inhalt:
- Elizas Lied
- Luanas Entscheidung
Der Autor
Die Bücher der AQUILERIA-Reihe stammen aus der Feder von Alexander Büttner.
Alexander Büttner (Jahrgang 1988) studierte Master Medienkommunikation an der TU Chemnitz und setzte sich in dieser Zeit als Labelchef und Festivalorganisator für die lokale Musikszene ein. Er lebt und arbeitet gegenwärtig in Chemnitz, aktuell hauptberuflich als Projektleiter im IT-Bereich sowie nebenberuflich als Verlagsleiter von Skalatar Media und freier Schriftsteller. Er liebt gute Geschichten, erstklassige Musik, den Wald und das Meer. Er zeigt und erklärt seinem Sohn gerne die Welt, stets in der Hoffnung, dass sie uns in ihrer Schönheit noch lange erhalten bleibt. Gelegentlich arbeitet er zudem als freier Redakteur für lokale Medien.

Über seine Motivation zum Schreiben sagt er:
Ich möchte die Leser mit meinen Geschichten entführen, mitnehmen und ein Stück weit begleiten. Ich liebe es, Dinge entstehen zu lassen – in vielerlei Hinsicht – und Geschichten zu erzählen. Wenn mir damit Überraschungen gelingen und ich Emotionen hervorrufen kann, dann umso besser.
Und ich möchte mit meinen Geschichten Erinnerungen bewahren. Das, was geschehen ist und was ich erlebt habe, in etwas verwandeln, das hätte sein können. Bestimmt ist da auch die ein oder andere versteckte Botschaft dabei, die ich Personen übermitteln möchte, denen ich die Idee für eine Geschichte verdanke. Ob sie das damit bezweckt hatten oder nicht, das sei mal dahingestellt.
Darüber hinaus widmet er sich gelegentlich kürzeren Texten und Gedichten, darunter auch eine Kindergeschichte, die im Rahmen eines Projekts zugunsten von Sea Shepherd veröffentlicht wurde.