Hinweise zu eBooks

Im Shop von Skalatar Media könnt ihr die meisten unserer Publikationen als eBook erwerben. In der Regel stehen euch dazu die folgenden Dateiformate zur Auswahl: ePUB, MOBI und PDF. Nach dem Kauf eines eBooks erhaltet ihr von uns einen Downloadlink, über den ihr 14 Tage lang eure Datei herunterladen könnt.

Auf dieser Seite haben wir euch einige Hinweise zusammengestellt, was sich hinter diesen Formaten verbirgt und für welche Gerätearten sie geeignet sind.

PDF

Die PDF-Version ist das identische Abbild des gedruckten Buches hinsichtlich Seitenreihenfolge, Inhalt und Schriftbild.

PDF solltet ihr wählen, wenn ihr das Buch an einem größeren Bildschirm lesen möchtet bzw. wenn euch gedruckte Bücher nicht ganz so wichtig sind und ihr lieber ein paar Kosten sparen möchtet. Um die Datei lesen zu können, benötigt ihr einen PDF-Reader (bspw. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader). Mittlerweile können jedoch auch die meisten aktuellen Browser problemlos PDF-Dateien anzeigen. Unter Umständen stehen euch hier dann nur nicht ganz so viele Komfortfunktionen zur Verfügung.

ePUB

Die ePUB-Version weicht insofern von den gedruckten Büchern und den PDF-Versionen ab, dass hier der Fokus auf dem Text liegt. Dazu ist es erforderlich, gestalterische Elemente zu reduzieren und den Inhalt etwas anders zu strukturieren. Ihr erhaltet in jedem Fall die gleichen Inhalte wie im gedruckten Buch, nur in einer anderen Form. Unsere eBooks entsprechen dabei dem technischen und formalen Standard und sind den Publikationen größerer Verlage in puncto Inhaltsverzeichnisse, Metadaten, Cover und Formatierungsbefehle mindestens ebenbürtig.

ePUB ist dabei der gängige und quelloffene Standard für sämtliche eReader wie zum Beispiel die tolino-Reader. Diese Reader haben in der Regel eine USB-Schnittstelle, über die ihr die ePUB-Datei auf euer Gerät kopieren könnt. Dazu müsst ihr nur euren Reader per USB mit eurem Rechner verbinden und die ePUB-Datei über den Explorer in das entsprechende Verzeichnis auf eurem Reader verschieben. Manche Geräte unterstützen auch MicroSD-Speicherkarten, auf denen ihr die Datei speichern könnt. Habt ihr also einen eBook-Reader, wäre ePUB demnach das Format eurer Wahl.

Beachtet dabei jedoch bitte, dass insbesondere ältere Kindle-Geräte von Amazon mit ePUB nicht umgehen können. Für diese benötigt ihr dann das MOBI-Format. Auch im Hinblick darauf, wie ihr die Datei auf euer Gerät bekommt, gibt es bei Amazon einiges zu beachten.

Skalatar eBook Dateitransfer Schritt 1
Skalatar eBook Dateitransfer Schritt 2
Skalatar eBook Dateitransfer Schritt 3
Skalatar eBook Dateitransfer Schritt 4

MOBI

Das MOBI-Format entspricht inhaltlich und technisch der ePUB-Variante. Allerdings ist MOBI exklusiv für die Kindle-Reader von Amazon gedacht, was einige Besonderheiten mit sich bringt.

Zum einen lassen sich eBooks, die nicht über Amazon gekauft wurden, nicht ganz so einfach auf das Gerät übertragen, wie es bei anderen Anbietern der Fall ist. Ihr findet dazu bei Amazon eine ausführliche Anleitung zu den Möglichkeiten. Zum anderen zeigt der Kindle die Seitenanzahl und das Cover nur von eBooks an, welche über Amazon gekauft wurden. Natürlich sind unsere Geschichten so spannend, dass ihr die Geschichten hintereinander weg lest und deswegen die Seitenzahl gar nicht braucht (und für alles andere gibt es die Kapitel-Navigation). Aber darauf hinweisen möchten wir euch natürlich trotzdem vorher.

Im Übrigen gilt hinsichtlich Inhalt und Technik alles, was wir für ePUB schon beschrieben haben. Wir bedauern diese Einschränkungen sehr, hoffen jedoch auf euer Verständnis, dass wir daran leider nichts ändern können.

Hilfe und Alternativen

Sollten trotz unserer Übersicht noch Fragen offen sein, zögert nicht, euch an unseren Support zu wenden. Wir stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Ansonsten findet ihr unsere eBooks natürlich auch auf allen gängigen Vertriebsportalen, die zu eurem eReader passen – beispielsweise bei Thalia oder eben auch auf Amazon. Natürlich freuen wir uns aber sehr, wenn ihr stattdessen unseren Shop nutzt. Preislich und technisch macht es keinen Unterschied (mit Ausnahme der MOBI-Einschränkungen). 🙂